Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Expand
titleIch möchte mit meiner Installation auf einen neuen Server / PC migrieren ("umziehen")

Bei einem Umzug auf einen neuen Server oder einen neuen PC empfiehlt sich aus Praktikabilitätsgründen die folgende Vorgehensweise:


Szenario: Neuer Server (Server-Installationen)

  1. Aktuelle Server-Installation stoppen
  2. Vollständiges Backup des Installationsverzeichnisses der ReportFactory sowie der zugehörigen Anwenderdaten (letzteres ist meist das versteckte Verzeichnis C:\ProgramData\ABZ Reporting\)
  3. Zusätzliche Abspeicherung der Datei „rp.h2“ (Datenbankdatei), diese befindet sich ebenfalls in den Anwenderdaten meist im Verzeichnis C:\ProgramData\ABZ Reporting\ReportFactory\db sowie der Lizenzdatei "abz.lic" (C:\ProgramData\ABZ Reporting\ReportFactory\) und sofern vorhanden oder genutzt "config.properties"-Datei (Proxy-Konfigurationsdatei)
  4. Installation der neusten ReportFactory-Version auf dem neuen Server, dafür benötigen Sie die "abz.lic"-Datei. Im Rahmen der Neuinstallation der ReportFactory empfehlen wir zukunftssicher gleich auf eine ausreichende Zuweisung von Arbeitsspeicher zu achten. Für Server-Installationen bedeutet dies eine Anpassung im ReportFactory Servlet Containers (Apache Tomcat). Hier sollte in den Tomcat-Einstellungen der Wert für "Maximum Memory Pool" von 900 auf 2000 erhöht werden.
  5. Jetzt einfach die zuvor abgespeicherte Datenbankdatei aus der bisherigen Installation in das neue Anwenderverzeichnis auf dem neuen Server abspeichern (C:\ProgramData\ABZ Reporting\ReportFactory\db) und hier die vermutlich neu erzeugte „rp.h2“ (wird beim erstmaligen Serverstart neu und leer erzeugt) ersetzen und den Server neustarten. (Ebenfalls wäre in diesem Schritt auf das Einfügen der Proxy-Konfigurationsdatei "config.properties" zu achten, insofern wieder der Proxy genutzt werden soll. Haben sich die Proxy-Daten verändert muss dies entsprechend konfiguriert werden, mehr Information hierzu finden Sie im Benutzerhandbuchkapitel "Einrichten eines Proxys für die Übermittlung des ERiC Clients")
  6. Neue Installation vom Fachanwender auf Vollständigkeit (Projekte in der ReportFactory) überprüfen lassen


Szenario: Neuer PC (Lokal-Installationen)

  1. Aktuelle PC-Anwendung stoppen
  2. Vollständiges Backup des Installationsverzeichnisses der ReportFactory sowie der zugehörigen Anwenderdaten (letzteres ist meist das versteckte Verzeichnis C:\ProgramData\ABZ Reporting\)
  3. Zusätzliche Abspeicherung der Datei „rp.h2“ (Datenbankdatei), diese befindet sich ebenfalls in den Anwenderdaten meist im Verzeichnis C:\ProgramData\ABZ Reporting\ReportFactory\db sowie der Lizenzdatei "abz.lic" (C:\ProgramData\ABZ Reporting\ReportFactory\) und sofern vorhanden oder genutzt die "config.properties"-Datei (Proxy-Konfigurationsdatei)
  4. Installation der neusten ReportFactory-Version auf dem neuen PC, dafür benötigen Sie die "abz.lic"-Datei.
  5. Jetzt einfach die zuvor abgespeicherte Datenbankdatei aus der bisherigen Installation in das neue Anwenderverzeichnis auf dem neuen PC abspeichern (C:\ProgramData\ABZ Reporting\ReportFactory\db) und hier die vermutlich neu erzeugte „rp.h2“ (wird beim erstmaligen Serverstart neu und leer erzeugt) ersetzen und die ReportFactory neustarten. (Ebenfalls wäre in diesem Schritt auf das Einfügen der Proxy-Konfigurationsdatei "config.properties" zu achten, insofern wieder der Proxy genutzt werden soll. Haben sich die Proxy-Daten verändert muss dies entsprechend konfiguriert werden, mehr Information hierzu finden Sie im Benutzerhandbuchkapitel "Einrichten eines Proxys für die Übermittlung des ERiC Clients")
  6. Neue Installation vom Fachanwender auf Vollständigkeit (Projekte in der ReportFactory) überprüfen lassen


Grundsätzlich weisen wir auf die Bedeutung eines professionellen Backups der Datenbankdatei hin, da diese meist den gesamten bisherigen Fortschritt (z.B. E-Bilanz-Projekte) beinhaltet.



Ich
Expand
title Ich möchte mit meiner Installation auf einen neuen Server / PC migrieren ("umziehen")
erhalte eine unverständliche Fehlermeldung. Wie kann ich herausfinden, wo das Problem liegt?

Wenn Sie einen Einreichungsdatensatz erzeugen möchten (siehe Kapitel E-Bilanz Berichte versenden), kann es sein, dass Sie Fehlermeldungen erhalten, die so aussehen:


Es handelt sich dabei um die technischen Fehlermeldungen der ERiC-Komponente der Finanzverwaltung, die bisher noch nicht von uns in eine übersetzt wurden. Es ist bei zukünftigen Releases der Reportfactory geplant, dass diese in einer verständlichen Form bei der Datensatzerzeugung erscheinen.


Solange die technischen Fehlermeldungen erscheinen, können Sie trotzdem herausfinden, bei welcher Taxonomieposition diese Fehlermeldung entsteht. Sie gehen dazu wie folgt vor:

  1. Kopieren Sie die technische Taxonomiepositionsbezeichnung, z.B. 'bs.ass.fixAss.tan.otherEquipm' bei der zweiten Fehlermeldung oben
  2. Anschließend öffnen Sie die Kontenzuordnung über Projekt-->Kontenzuordnung--> Hauptbuch bzw. Saldenliste
  3. Als nächstes fügen Sie die kopierte Bezeichnung in das Suchfeld ein und drücken die Lupe-Taste. Danach erscheint links eine Ergebnisliste mit dem deutschen Namen der Taxonomieposition. Durch Drücken auf das Ergebnis wird rechts die Taxonomie auf die entsprechende Position aufgeklappt und Sie können dann überprüfen, wo der Fehler liegen könnte

Sollten Sie den Fehler immer noch nicht finden können, steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.

...